diff options
author | Ralf Bächle <ralf@gnu.org> | 1999-03-02 19:19:42 +0000 |
---|---|---|
committer | Ralf Bächle <ralf@gnu.org> | 1999-03-02 19:19:42 +0000 |
commit | 86229c589b014e7f7f01c1ea26c46d35dc0b3609 (patch) | |
tree | 342610fae23572f7ac2279b85c14c77ba47a617b | |
parent | d867b0ff0b6d563f75a5f801714edad44bf0c703 (diff) | |
download | net-tools-86229c589b014e7f7f01c1ea26c46d35dc0b3609.tar.gz net-tools-86229c589b014e7f7f01c1ea26c46d35dc0b3609.tar.bz2 net-tools-86229c589b014e7f7f01c1ea26c46d35dc0b3609.zip |
More German translation stuff. The things one does when there is no
reasonable MIPS machine nearby ;-)
-rw-r--r-- | man/de_DE/arp.8 | 175 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/dnsdomainname.1 | 1 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/domainname.1 | 1 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/ethers.5 | 6 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/hostname.1 | 229 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/nisdomainname.1 | 1 | ||||
-rw-r--r-- | man/de_DE/ypdomainname.1 | 1 |
7 files changed, 411 insertions, 3 deletions
diff --git a/man/de_DE/arp.8 b/man/de_DE/arp.8 new file mode 100644 index 0000000..4f61228 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/arp.8 @@ -0,0 +1,175 @@ +.TH ARP 8 "2. M\(:arz 1999" "net-tools" "Handbuch f\(:ur Linuxprogrammierer" +.SH NAME +arp \- Manipulation des ARP-Caches +.SH SYNOPSIS +.B arp +.RB [ \-vn ] +.RB [ "\-H Typ" ] +.RB [ "-i Schnittstelle" ] +.B -a +.RB [ Rechnername ] +.PP +.B arp +.RB [ \-v ] +.RB [ "\-i if" ] +.B "\-d Rechnername" +.RB [ pub ] +.PP +.B arp +.RB [ \-v ] +.RB [ "\-H Typ" ] +.RB [ "\-i Schnittstelle" ] +.B -s Rechnername hw_adr +.RB [ temp ] +.PP +.B arp +.RB [ \-v ] +.RB [ "\-H Typ" ] +.RB [ "\-i Interface" ] +.B -s Rechnername hw_adr +.RB [ "netmask nm" ] +.B pub +.PP +.B arp +.RB [ \-v ] +.RB [ "\-H Typ" ] +.RB [ "\-i Schnittstelle" ] +.B -Ds Rechnername ifa +.RB [ "netmask nm" ] +.B pub +.PP +.B arp +.RB [ \-vnD ] +.RB [ "\-H Typ" ] +.RB [ "-i Schnittstelle" ] +.B -f Dateiname + +.SH BESCHREIBUNG +.B Arp +kann den ARP-Cache des Kernels auf verschiedene Arten manipulieren. Die +haupts\(:achliche Verwendung ist es Adresszuordnungseintr\(:age zu +l\(:oschen und von Hand neue zu erzeugen. Zum Zweck der Fehlersuche ist +moeglich mit dem +.B arp +Programm den Inhalt des ARP-Caches vollst\(:andig auszugeben. +.SH OPTIONEN +.TP +.B "\-v, \-\-verbose" +Ausf\(:uhrlichere Ausgaben. +.TP +.B "\-n, \-\-umeric" +macht numerische Adressausgaben anstatt zu versuche, den symbolischen Rechner-, +Port- oder Benutzernamen zu ermitteln. +.TP +.B "\-H type, \-\-hw-type type" +Beim Setzen oder Auslesen des ARP-Caches schr\(:ankt diese Option +ein, auf welcher Klasse von Eintr\(:agen +.B arp +operieren soll. Der Standardwert dieses Arguments ist +.B ether +(d.h. Hardwarecode 0x01 f\(:ur IEEE 802.3 10Mbps Ethernet). +Andere m\(:ogliche Werte sind Netzwerkstechnologien so wie z.B. +.RB "ARCnet (" arcnet ")" +, +.RB "PROnet (" pronet ")" +, +.RB "AX.25 (" ax25 ")" +and +.RB "NET/ROM (" netrom ")." +.TP +.B "\-a [Rechnername], \-\-display [Rechnername]" +Zeigt die Eintr\(:age der angegebenen Rechner an. Wird kein +.B hostname +Argument verwendet, so werden alle Eintr\(:age aufgelistet. +.TP +.B "\-d Rechnername, \-\-delete Rechnername" +Alle Eintr\(:age f\(:ur den angegebenen Host entfernen. Dies kann z.B. +benutzt werden, wenn ein System angehalten wird. +.TP +.B "\-D, \-\-use-device" +Die Hardwareadresse der Netzwerksschnittstelle +.B ifa +verwenden. +.TP +.B "\-i If, \-\-device Schnittstelle" +Eine Netzwerksschnittstelle ausw\(:ahlen. Es werden nur Eintr\(:age +f\(:ur die angegebene Schnittstelle ausgedruckt. Beim Setzen von von +permanenten oder tempor\(:aren Eintr\(:agen wird diese Schnittstelle mit +dem Eintrag assoziiert. Wird diese Option nicht verwendet, so versucht der +Kernel auf Basis der Routentabelle eine Schnittstelle auszuw\(:ahlen. F\(:ur +.B pub +Eintr\(:age ist die angegebene Schnittstelle diejenige, auf der ARP-Anfragen +beantwortet werden. +.br +.B ANMERKUNG: +Diese Schnittstelle mu\(ss eine andere sein als die, auf die die IP-Datagramme +weitergeleitet werden. +.TP +.B "\-s Rechnername hw_addr, \-\-set Rechnername" +Erzeugt manuel einen ARP Adresseintrag f\(:ur den Rechner +.B Rechnername +in dem die Hardwareadresse auf +.B hw_addr +gesetzt ist. Das genaue Format der Hardwareadresse ist abh\(:angig von der +Hardwareklasse aber f\(:ur die meisten Klassen kann man davon ausgehen, da\(ss +die \(:ubliche Darstellung verwendet wird. F\(:ur die Ethernetklasse sind +dies sechs hexadezimale, von Doppelpunkten getrennte Bytes. Beim Zuf\(:ugen +von Proxy-ARP-Entr\(:agen (das sind die mit der gesetzten +.BR pub lizieren +Flagge) kann +.B Netmaske +f\(:ur ARP-Eintr\(:age f\(:r ganze Subnetze angegeben werde. Von dieser +Praxis wird abgeraten. Sie wird von \(:alteren Kerneln unterst\(:utzt, da +sie gelegentlich n\(:utzlich ist. Wird die +If the +.B temp +Flagge nicht angegeben, so werden die erzeugten Eintr\(:age nicht dauerhaft +in den ARP-Cache eingetragen. +.br +.B ANMERKUNG: +Ab der Kernelversion 2.2.0 ist es nicht mehr m\(:oglich ARP-Eintr\(:age f\(:ur +ganze Teilnetze zu erzeugen. +.TP +.B "\-f Dateiname, \-\-file Dateiname" +\(:Ahnlich der +.B \-s +Option, au\(sser, da\(ss diesmal die Adressinformation aus der Datei +.B Dateiname +verwendet wird. Dies kann verwendet werden, wenn ARP-Eintr\(:age f\(:ur +etliche Rechner erzeugt werden m\(:ussen. Der Name dieser Datei ist oft +.IR /etc/ethers , +aber dies ist nicht offiziel standardisiert. +.sp 1 +Das Format der Datei ist einfach; es enth\(:alt nur ASCII-Textzeilen, die +aus einem Rechnernamen und einer Hardwareadresse getrennt von einem +Zwischenraum bestehen. Zus\(:atzlich k\(:onnen die Flaggen +.BR "pub" , " temp" " and" " netmask" +angegeben werden. +.LP +\(:Uberall, wo +.B Rechnername +erwartet wird, kann auch eine +.B "IP-Adresse" +in Form eines durch Punkte getrennten Dezimalquadrupels angegeben werden. +.LP +Jeder vollst\(:andige Eintrag wird im ARP-Cache mit der +.B C +Flagge markiert. Permanente Eintr\(:age werden mit +.B M +und zu publizierende Eintr\(:age mit der +.B P +Flagge. +.SH DATEIEN +.I /proc/net/arp, +.br +.I /etc/networks +.br +.I /etc/hosts +.br +.I /etc/ethers +.SH SIEHE AUCH +ethers(5), rarp(8), route(8), ifconfig(8), netstat(8) +.SH AUTOREN +Fred N. van Kempen, <waltje@uwalt.nl.mugnet.org> mit vielen Verbesserungen vom +Verwalter der Net-Tools Bernd Eckenfels <net-tools@lina.inka.de>. Die +deutsche \(:Ubersetzung der Manpage ist von Ralf B\(:achle <ralf@gnu.org>. diff --git a/man/de_DE/dnsdomainname.1 b/man/de_DE/dnsdomainname.1 new file mode 100644 index 0000000..1f45128 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/dnsdomainname.1 @@ -0,0 +1 @@ +.so man1/hostname.1 diff --git a/man/de_DE/domainname.1 b/man/de_DE/domainname.1 new file mode 100644 index 0000000..1f45128 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/domainname.1 @@ -0,0 +1 @@ +.so man1/hostname.1 diff --git a/man/de_DE/ethers.5 b/man/de_DE/ethers.5 index 936f9ee..ef817f9 100644 --- a/man/de_DE/ethers.5 +++ b/man/de_DE/ethers.5 @@ -1,13 +1,13 @@ .\" .\" Original by ?? .\" -.\" Translation by Ralf Baechle (ralf@gnu.org) +.\" German translation by Ralf Baechle (ralf@gnu.org) .\" .TH ETHERS 5 "2. M\(:arz, 1999" "" "Dateiformate" .SH NAME \"{{{roff}}}\"{{{ ethers \- Zuordnung von Ethernetadressen nach IP-Adressen .\"}}} -.SH DESCRIPTION \"{{{ +.SH BESCHREIBUNG \"{{{ \fB/etc/ethers\fP enth\(:alt 48 bit Ethernetadressen und die dazu equivalenten IP-Nummern, eine Zeile pro IP-Nummer. .sp @@ -27,7 +27,7 @@ oder eine IP-Adresse in in Punktnotation sein. .SH BEISPIEL \"{{{ 08:00:20:00:61:CA pal .\"}}} -.SH FILES \"{{{ +.SH DATEIEN \"{{{ /etc/ethers .\"}}} .SH "SIEHE AUCH" \"{{{ diff --git a/man/de_DE/hostname.1 b/man/de_DE/hostname.1 new file mode 100644 index 0000000..cfdb5d9 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/hostname.1 @@ -0,0 +1,229 @@ +.\" +.\" Original by ?? +.\" +.\" German translation by Ralf Baechle (ralf@gnu.org) +.\" +.TH HOSTNAME 1 "2 M\(:arz 1999" "net-tools" "Handbuch f\(:ur Linuxprogrammierer" + +.SH NAME +hostname \- den Rechnernamen anzeigen oder setzen. +.br +domainname \- den NIS/YP Domainnamen anzeigen oder setzen +.br +dnsdomainname \- den DNS Domainnamen des Systems anzeigen +.br +nisdomainname \- den NIS/YP Domainnamen anzeigen oder setzen +.br +ypdomainname \- den NIS/YP Domainnamen anzeigen oder setzen +.br +nodename \- den DECnet-Knotennamen anzeigen oder setzen + +.SH SYNOPSIS +.B hostname +.RB [ \-v ] +.RB [ \-a ] +.RB [ \-\-alias ] +.RB [ \-d ] +.RB [ \-\-domain ] +.RB [ \-f ] +.RB [ \-\-fqdn ] +.RB [ \-i ] +.RB [ \-\-ip-address ] +.RB [ \-\-long ] +.RB [ \-s ] +.RB [ \-\-short ] +.RB [ \-y ] +.RB [ \-\-yp ] +.RB [ \-\-nis ] +.RB [ \-n ] +.RB [ \-\-node ] + +.PP +.B hostname +.RB [ \-v ] +.RB [ \-F\ Dateiname ] +.RB [ \-\-file\ Dateiname ] +.RB [ Rechnername ] + +.PP +.B domainname +.RB [ \-v ] +.RB [ \-F\ Dateiname ] +.RB [ \-\-file\ Dateiname ] +.RB [ Name ] + +.PP +.B nodename +.RB [ \-v ] +.RB [ \-F\ Dateiname ] +.RB [ \-\-file\ Dateiname ] +.RB [ Name ] + +.PP +.B hostname +.RB [ \-v ] +.RB [ \-h ] +.RB [ \-\-help ] +.RB [ \-V ] +.RB [ \-\-version ] + +.PP +.B dnsdomainname +.RB [ \-v ] +.br +.B nisdomainname +.RB [ \-v ] +.br +.B ypdomainname +.RB [ \-v ] + +.SH BESCHREIBUNG +.B Hostname +ist das Programm, das zum Anzeigen oder setzen des aktuellen Host-, Domain-, +oder Knotennamens des Systems verwendet wird. Diese Namen werden von vielen +der Netzwerksprogrammen zur Identifikation der Maschine verwendet. +Au\(sserdem wird der Domainname von NIS/YP verwendet. + +.SS "NAMEN AUSLESEN" +Wenn ohne Argumente augerufen, zeigen die Programme den aktuellen Namen an: + +.LP +.B hostname +zeigt den aktuellen Rechnernamen des Systems, wie von der +.BR gethostname (2) +Funktion ermittelt wird, an. + +.LP +.B "domainname, nisdomainname, ypdomainname" +zeigen den Namen des Systems, wie er von der +.BR getdomainname (2) +Funktion ermittelt wird, an. Dieser Name wird auch der YP/NIS Domainname +des Systems genannt. + +.LP +.B nodename +druckt den DECnet-Knotennamen des Systems, wie er von der +.BR getnodename (2) +Function ermittelt wird, aus. + +.LP +.B dnsdomainname +druckt den Domainteil des FQDN (Fully Qualified Domain Name oder zu deutsch +vollst\(:andig spezifizierter Domainname) aus. Der vollst\(:andige FQDN +des Systems wird von +.B "hostname \-\-fqdn" +ausgegeben. + +.SS "NAME SETZEN" +Wenn mit nur einem Argument oder mit der +.B \-\-file +Option aufgerufen, dann setzen diese Kommandos den Rechnernamen, den NIS/YP +Domainnamen oder den DECnet-Knotennamen. + +.LP +Nur der Superuser darf den Namen \(:andern. + +.LP +Es ist nicht m\(:ogich den FQDN oder den DNS Domainnamen mit dem +.B dnsdomainname +Befehl (Siehe +.B "Der FQDN" +unten) zu setzen. + +.LP +Der Rechnername wird \(:ublicherweise einmal beim Systemstart in +.I /etc/rc.d/rc.inet1 +or +.I /etc/init.d/boot +gesetzt. Der Rechnername wird dabei \(:ublicherweise aus einer Datei +die den Rechnernamen, z.B. +.I /etc/HOSTNAME +gesetzt. + +.SS DER FQDN +Der FQDN (wie er von +.B "hostname \-\-fqdn" +ausgegeben wird) +oder der DNS-Domainname (wie er von +.B "dnsdomainname" +ausgegeben wird) +kann nicht mit diesem Befehl ge\(:andert werden. Der FQDN eines Systems ist +der Name, den der +.BR resolver (3) +als den Namen des Systems zur\(:uckgibt. + +.LP +Technisch: Der FQDN ist der Name, den +.BR gethostbyname (2) +f\(:r den Rechnernamen zur\(:uckgibt, den +.B gethostname (2) +zur\(:uckgibt. +Der DNS-Domainname ist der Teil nach dem ersten Punkt. +.LP +Deshalb h\(:angt es \(:ublicherweise von der Konfiguration in +.IR /etc/host.conf ) +wie der Name ge\(:andert werden kann. \(:Ublicherweise (wenn die Hosts Datei +gelesen wird, bevor auf DNS oder NIS/YP zugegriffen wird) kann er in +.I /etc/hosts +ge\(:andert werden. + + +.SH OPTIONEN +.TP +.I "\-a, \-\-alias" +Den Aliasnamen des Rechners ausgeben, falls benutzt. +.TP +.I "\-d, \-\-domain" +Den Namen der DNS-Domain ausgeben. Der Befehl +.B domainname +kann nicht dazu verwendet werden um den Namen der DNS-Dom\(:ane auszugeben, +da er den NIS Domainname und nicht den DNS Domainnamen ausgibt. Zu diesem +Zweck dient der Befehl +.BR dnsdomainname . +.TP +.I "\-F, \-\-file filename" +Den Rechnernamen aus der angegebenen Datei lesen. Zeilen, die mit einem +#-Zeichen anfangen sind Kommentare und werden ignoriert. +.TP +.I "\-f, \-\-fqdn, \-\-long" +Den FQDN (Fully Qualified Domain Name) anzeigen. Ein FQDN besteht aus einem +kurzen Rechnernamen ohne Punkt und dem DNS-Domainnamen. Au\(sser wenn BIND +oder NIS zum Aufl\(:osen von Rechnernamen verwendet wird, kann der FQDN und +der DNS-Domainname, der Teil des FQDN ist, in der Datei \fI/etc/hosts\fR +ge\(:andert werden. +.TP +.I "\-h, \-\-help" +Kurzanleitung ausdrucken und beenden. +.TP +.I "\-i, \-\-ip-address" +Die IP-Adresse(n) des Rechners anzeigen und beenden. +.TP +.I "\-n, \-\-node" +Den DECnet-Knotennamen anzeigen. Wenn ein Argument oder die +.B \-\-file name +Option angegeben wird, dann kann Root auch einen neuen Knotennamen setzen. +.TP +.I "\-s, \-\-short" +Den Kurznamen anzeigen. Dies ist der ab dem ersten Punkt abgeschnittene +Rechnername. +.TP +.I "\-V, \-\-version" +Versionsinformation auf der Standardausgabe ausgeben und erfolgreich beenden. +.TP +.I "\-v, \-\-verbose" +Ausf\(:uhrlichere Ausgaben. +.TP +.I "\-y, \-\-yp, \-\-nis" +Den NIS-Domainnamen anzeigen. Wenn ein Argument oder die +.B \-\-file name +Option gegeben wird, dann kann Root auch eine neue NIS-Domain setzen. +.SH DATEIEN +.B /etc/hosts +.SH AUTOREN +Peter Tobias, <tobias@et-inf.fho-emden.de> +.br +Bernd Eckenfels, <net-tools@lina.inka.de> (NIS and manpage). +.br +Steve Whitehouse, <SteveW@ACM.org> (DECnet support and manpage). +.br +Ralf B\(:achle, <ralf@gnu.org> (Deutsche Manpage\(:ubersetzung). diff --git a/man/de_DE/nisdomainname.1 b/man/de_DE/nisdomainname.1 new file mode 100644 index 0000000..1f45128 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/nisdomainname.1 @@ -0,0 +1 @@ +.so man1/hostname.1 diff --git a/man/de_DE/ypdomainname.1 b/man/de_DE/ypdomainname.1 new file mode 100644 index 0000000..1f45128 --- /dev/null +++ b/man/de_DE/ypdomainname.1 @@ -0,0 +1 @@ +.so man1/hostname.1 |