summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help2man-de.info
blob: ba76ddf40db9eb06f6663892a9b741885b2cae54 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
This is help2man-de.info.tmp, produced by makeinfo version 5.2 from
help2man-de.texi.

Diese Datei dokumentiert den GNU-Befehl ‘help2man’, der einfache
Handbuchseiten aus der Ausgabe von ‘--help’ und ‘--version’ anderer
Befehle erzeugt.

   Copyright (C) 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015 Free Software Foundation, Inc.

   Es ist Ihnen gestattet, wortwörtliche Kopien dieses Handbuchs
anzufertigen und weiterzugeben, sofern der Urheberrechtshinweis und
dieser Lizenzhinweis in allen Kopien enthalten ist.

   Es ist Ihnen gestattet, veränderte Kopien dieses Handbuchs
anzufertigen und unter den Bedingungen des wortwörtlichen Kopierens
weiterzugeben, sofern das gesamte sich ergebende Werk unter den
Bedingungen eines Lizenzhinweises steht, welche zu denen des
ursprünglichen Werkes identisch sind.

   Es ist Ihnen gestattet, Übersetzungen dieses Handbuchs in eine andere
Sprache anzufertigen und unter den oben genannten Bedingungen für
veränderte Versionen weiterzugeben, mit der Ausnahme, dass dieser
Lizenzhinweis in einer von der Foundation genehmigten Version angegeben
werden darf.
INFO-DIR-SECTION Software-Entwicklung
START-INFO-DIR-ENTRY
* help2man-de: (help2man-de).  Automatische Erstellung von
				 Unix-Handbuchseiten.
END-INFO-DIR-ENTRY


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Top,  Next: Überblick,  Up: (dir)

‘help2man’
**********

‘help2man’ erzeugt einfache Handbuchseiten aus der Ausgabe von ‘--help’
und ‘--version’ anderer Befehle.

* Menu:

* Überblick::			 Überblick über ‘help2man’.
* Aufruf von help2man:: 	 Ausführen von ‘help2man’.
* Empfehlungen für --help::	 Empfohlene Formatierung für die
				   Ausgabe von–help.
* Einbeziehen von Text::	 Verarbeitung von zusätzlichem Text in
				   derAusgabe.
* Verwendung in Makefiles::	 Verwendung von ‘help2man’ mit‘make’.
* Lokalisierte Handbuchseiten::  Erstellen von Handbuchseiten
				   inverschiedenen Sprachen.
* Beispiel::			 Beispiel für die Ausgabe
				   von‘help2man’.
* Rückmeldungen::		 Fehler melden oder Vorschläge
				   einbringen.
* Bezugsquellen::		 ‘help2man’ beziehen.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Überblick,  Next: Aufruf von help2man,  Prev: Top,  Up: Top

1 Überblick über ‘help2man’
***************************

‘help2man’ ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen einfacher
Handbuchseiten aus Programmausgaben.

   Zwar sind Unix-Handbuchseiten optional für GNU-Programme, doch andere
Projekte, wie Debian, fordern sie (*note (standards)Man Pages::)

   Dieses Programm will Software-Entwicklern eine einfache Möglichkeit
bereitstellen, eine Handbuchseite in ihren Veröffentlichungen
mitzuliefern, ohne das Dokument selbst pflegen zu müssen.

   Aus einem Programm, das mit den Argumenten ‘--help’ und ‘--version’
standardkonforme Ausgaben erzeugt, kann ‘help2man’ diese Ausgaben so neu
arrangieren, dass eine Unix-Handbuchseite entsteht.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Aufruf von help2man,  Next: Empfehlungen für --help,  Prev: Überblick,  Up: Top

2 Ausführen von ‘help2man’
**************************

Das Format zur Ausführung von ‘help2man’ lautet:

     help2man [OPTION]… AUSFÜHRBARE_DATEI

   ‘help2man’ unterstützt die folgenden Optionen:

‘-n ZEICHENKETTE’
‘--name=ZEICHENKETTE’
     verwendet die ZEICHENKETTE als Kurzbeschreibung im ‘NAME’-Abschnitt
     der Handbuchseite.

     Per Vorgabe – in Ermangelung von etwas Besserem – enthält dieser
     Abschnitt die Deklaration ‘manual page for PROGRAM VERSION’.

     Diese Option übergeht eine einzubeziehende Datei ‘[Name]’ Abschnitt
     (*note Einbeziehen von Text::).

‘-s ABSCHNITT’
‘--section ABSCHNITT’
     ABSCHNITT wird als Abschnittsbezeichnung der Handbuchseite
     verwendet.  Der vorgegebene Abschnitt ist 1.

‘-m HANDBUCH’
‘--manual=HANDBUCH’
     setzt den Namen des Abschnitts der Handbuchsammlung auf ABSCHNITT,
     welcher dann als zentrierte Überschrift der Handbuchseite verwendet
     wird.  Als Vorgabe wird ‘User Commands’ für Seiten in Abschnitt 1,
     ‘Games’ für Abschnitt 6 und ‘System Administration Utilities’ für
     die Abschnitte 8 und 1M verwendet.

‘-S QUELLE’
‘--source=QUELLE’
     Die Programmquelle wird als Fußzeile der Seite verwendet und
     enthält außerdem oft den Namen der Organisation oder der
     Programmsammlung, zu der das Programm gehört.  Als Vorgaben werden
     hier der Name des Pakets und die Versionsnummer verwendet.

‘-L SPRACHEINSTELLUNG’
‘--locale=SPRACHEINSTELLUNG’
     Wählt die Spracheinstellung für die Ausgabe (Vorgabe ist ‘C’).
     Sowohl das Programm als auch ‘help2man’ müssen die gewählte
     Spracheinstellung unterstützen (*note Lokalisierte
     Handbuchseiten::).

‘-i DATEI’
‘--include=DATEI’
     Bezieht Material aus DATEI ein (*note Einbeziehen von Text::).

‘-I DATEI’
‘--opt-include=DATEI’
     Eine Variante von ‘--include’ zur Verwendung in Makefile-Regeln,
     die die Existenz der DATEI nicht zwingend voraussetzt.

‘-o DATEI’
‘--output=DATEI’
     Die Ausgabe wird in die DATEI geschrieben, anstatt sie in die
     Standardausgabe (‘stdout’) zu schreiben.

‘-p TEXT’
‘--info-page=TEXT’
     Name des Texinfo-Handbuchs.

‘-N’
‘--no-info’
     Der ‘SEE ALSO’-Abschnitt, der den Leser auf ein Texinfo-Handbuch
     verweist, wird unterdrückt.

‘-l’
‘--libtool’
     Entfernt das ‘lt-’-Präfix aus den Instanzen des Programmnamens in
     der Synopsis (der Befehl ‘libtool’ erstellt Wrapper-Skripte im
     Build-Verzeichnis, die den Befehl ‘foo’ als ‘.libs/lt-foo’
     aufrufen).

‘--help’
‘--version’
     Zeigt die Hilfe oder Versionsinformationen an.

   Per Vorgabe übergibt ‘help2man’ die Standardoptionen ‘--help’ und
‘--version’ an die ausführbare Datei.  Alternativen können wie folgt
angegeben werden:

‘-h OPTION’
‘--help-option=OPTION’
     Zeichenkette für die Hilfe-Option.

‘-v OPTION’
‘--version-option=OPTION’
     Zeichenkette für die Versionsausgabe.

‘--version-string=ZEICHENKETTE’
     Versions-Zeichenkette.

‘--no-discard-stderr’
     Dies bezieht die an die Standardfehlerausgabe (stderr) geleiteten
     Ausgaben beim Einlesen der Optionen ein.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Empfehlungen für --help,  Next: Einbeziehen von Text,  Prev: Aufruf von help2man,  Up: Top

3 Empfehlungen für ‘--help’
***************************

Nachfolgend finden Sie Empfehlungen dafür, was in der Ausgabe der Option
‘--help’ Ihres Programms enthalten sein sollte.  Wenn Sie diesen
Empfehlungen folgen, hat ‘help2man’ bessere Chancen, eine respektable
Handbuchseite zu erzeugen, was wiederum den Benutzern zugute kommt.

   Siehe *note (standards)Command-Line Interfaces:: und *note
(standards)Man Pages:: für die offiziellen GNU-Standards bezüglich der
Option ‘--help’ und Handbuchseiten.

   • Ein Überblick darüber, wie das Programm aufgerufen werden kann.
     Falls unterschiedliche Anwendungsfälle unterschiedliche Aufrufe
     erfordern, dann listen Sie diese alle auf.  Beispiel (gekürzt):

          Usage: cp [OPTION]... SOURCE DEST
            or:  cp [OPTION]... SOURCE... DIRECTORY
          …

     Verwenden Sie ‘argv[0]’ für den Programmnamen in diesen
     Übersichten, so wie es ist, ohne Entfernen der Pfadkomponenten.
     Dies steht im Gegensatz zum kanonischen (konstanten) Namen des
     Programms, wie er in ‘--version’ verwendet wird.

   • Eine sehr knappe Erklärung der Funktion des Programms,
     einschließlich Vorgabe- oder typisches Verhalten.  Hier als
     Beispiel für ‘cp’:

          Copy SOURCE to DEST, or multiple SOURCE(s) to DIRECTORY.

   • Eine Liste von Optionen, die in Spalte 2 eingerückt wird.  Falls
     das Programm aus einem einzelnen Zeichen bestehende Kurzoptionen
     unterstützt, führen Sie diese zuerst auf, gefolgt von den
     entsprechenden Langoptionen (falls vorhanden).  Wenn die Option ein
     Argument akzeptiert, fügen Sie dieses hinzu und geben ihm einen
     aussagekräftigen Namen.  Ordnen Sie die Beschreibungen in einer
     übersichtlichen Spalte an, falls gewünscht.  Damit ‘help2man’ die
     Beschreibungen korrekt erkennen kann, müssen diese durch mindestens
     zwei Leerzeichen von den Optionen getrennt werden.  Die
     Fortsetzungen in weiteren Zeilen müssen an der gleichen
     Zeichenposition (in der gleichen Spalte) wie in der ersten Zeile
     beginnen.

     Nachfolgend ein (bearbeiteter) Auszug aus ‘cp’, der eine Kurzoption
     mit der entsprechenden Langoption, eine Nur-Langoption und eine
     Nur-Kurzoption zeigt:

            -a, --archive                same as -dpR
                --backup[=CONTROL]       make a backup of each ...
            -b                           like --backup but ...

     Falls Ihr Programm zahlreiche Optionen akzeptiert, ist es
     wünschenswert, die Optionsliste in Abschnitte wie ‘Global’, ‘Output
     control’ oder was auch immer für den Einzelfall sinnvoll erscheint,
     zu gliedern.  Praktischerweise sollten die Optionen innerhalb der
     Abschnitte alphabetisch geordnet werden (zuerst nach den Namen der
     Kurz-, dann der Langoptionen) oder auch innerhalb der Gesamtliste,
     wenn keine Abschnitte vorgesehen sind.

   • Zusätzliche Informationen zum Verhalten des Programms, zum Beispiel
     anwendbare Umgebungsvariablen, weitere Erklärungen der Optionen
     usw.  Für das Programm ‘cp’ wären das etwa die Umgebungsvariable
     ‘VERSION_CONTROL’ und Erklärungen zur Behandlung von
     Sparse-Dateien.

   • Ein oder mehrere Beispiele zur üblichen Anwendung, nach Ihrem
     Ermessen.  Ein gutes Beispiel erspart Ihnen tausend beschreibende
     Worte, daher ist dies ausdrücklich zu empfehlen.

   • Abschließend eine Zeile, die eine E-Mail-Adresse zum Melden von
     Fehlern enthält.  Typischerweise hat diese E-MAIL-ADRESSE die Form
     ‘bug-PROGRAMM@gnu.org’.  Verwenden Sie diese Form, wo immer es
     möglich ist.  Es ist außerdem sinnvoll, die Adresse der Homepage
     des Programms, andere Mailinglisten u.a.  zu erwähnen.

   In den Programmierschnittstellen ‘argp’ und ‘popt’ können Sie
Optionsbeschreibungen für ‘--help’ in der gleichen Struktur angeben wie
für den Rest der Optionsdefinition.  Ziehen Sie in Erwägung, diese
Routinen für das Parsen von Optionen anstelle von ‘getopt’ zu verwenden.

   Standardmäßig versucht ‘help2man’ mittels heuristischer Analysen die
entsprechenden Abschnitte der Handbuchseite zu ermitteln.  Wenn eine
Zeile ‘Options:’ enthält, wird der darauf folgende Text dem Abschnitt
‘OPTIONS’ zugeordnet, auf die gleiche Weise wird eine Zeile, die mit
‘Copyright’ beginnt, im Abschnitt ‘COPYRIGHT’ verarbeitet.  Außerdem
beginnt mit einer Zeile, die ‘*Wörter*’ enthält, ein neuer Abschnitt,
und mit ‘Wörter:’ ein neuer Unterabschnitt.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Einbeziehen von Text,  Next: Verwendung in Makefiles,  Prev: Empfehlungen für --help,  Up: Top

4 Verarbeitung von zusätzlichem Text in der Ausgabe
***************************************************

Zusätzlicher statischer Text kann mit den Optionen ‘--include’ und
‘--opt-include’ in die erzeugte Handbuchseite einbezogen werden (*note
Aufruf von help2man::).  Zwar sind die Namen dieser Dateien frei
wählbar, jedoch sollten sie aus Konsistenzgründen die Endung ‘.h2m’ (für
Include-Dateien für ‘help2man’) erhalten.

   Das Format der mit dieser Option einzubeziehenden Dateien ist simpel:

     [Abschnitt]
     Text

     /Muster/
     Text

   Blöcke aus wörtlichem *roff-Text werden entweder beim Start durch
Angabe von ‘[Abschnitt]’ (unabhängig von Groß-/Kleinschreibung) in die
Ausgabe eingefügt oder nach einem passenden Absatz-‘/Muster/’.

   Die Muster benutzen reguläre Ausdrücke in Perl-Syntax, auf die die
Modifikatoren ‘i’, ‘s’ oder ‘m’ folgen können (*note perlre(1):
(*manpages*)perlre.).

   Zeilen vor dem ersten Abschnitt oder Muster, die mit ‘-’ beginnen,
werden als Optionen verarbeitet.  Alles andere wird stillschweigend
ignoriert und kann für Kommentare, RCS-Schlüsselwörter und ähnliches
verwendet werden.

   Die Abschnitte werden (sofern vorhanden) in dieser Reihenfolge
ausgegeben:

     NAME
     SYNOPSIS
     DESCRIPTION
     OPTIONS
     _andere_
     ENVIRONMENT
     FILES
     EXAMPLES
     AUTHOR
     REPORTING BUGS
     COPYRIGHT
     SEE ALSO

   Alle in der Include-Datei aufgeführten ‘[name]’- oder
‘[synopsis]’-Abschnitte ersetzen jene, die automatisch generiert werden.
Sie können jedoch dieses Verhalten bei Bedarf außer Kraft setzen,
beispielsweise mit der Option ‘--name’.

   Andere Abschnitte werden der automatisch erzeugten Ausgabe für die
oben angegebenen Standardabschnitte vorangestellt oder unter _other_
(oben) in der Reihenfolge, in der sie in der eingefügten Datei
vorgefunden werden, eingefügt.

   Die Textplatzierung innerhalb des Abschnitts kann mit der Syntax
‘[<Abschnitt]’, ‘[=Abschnitt]’ oder ‘[>Abschnitt]’ explizit angegeben
werden.  Diese Angaben beziehen sich auf die Platzierung vor, die
Ersetzung durch beziehungsweise die Platzierung nach dem standardmäßig
erzeugten Inhalt.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Verwendung in Makefiles,  Next: Lokalisierte Handbuchseiten,  Prev: Einbeziehen von Text,  Up: Top

5 Verwendung von ‘help2man’ mit ‘make’
**************************************

Eine empfehlenswerte Vorgehensweise für die Verwendung von ‘help2man’ in
Makefiles ist es, die Handbuchseite nicht aus der Binärdatei, sondern
aus den Inhalten der Quelldateien zu erzeugen, in denen die Ausgaben von
‘--help’ und ‘--version’ definiert sind.

   Dieser Weg ermöglicht es, dass die Handbuchseite von den
Projektbetreuern erzeugt und in die Veröffentlichungen integriert wird,
ohne dass ‘help2man’ auf dem System des Endnutzers installiert sein
muss.

   Beispiel für eine Regel für das fiktive Programm ‘prog’:

     prog.1: $(srcdir)/main.c
             -$(HELP2MAN) --output=$@ --name='an example program' ./prog

   Der Wert von ‘HELP2MAN’ kann in ‘configure.in’ entweder
folgendermaßen festgelegt werden:

     AM_MISSING_PROG(HELP2MAN, help2man)

   für ‘automake’, oder etwa so:

     AC_PATH_PROG(HELP2MAN, help2man, false // No help2man //)

   für ‘autoconf’ allein.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Lokalisierte Handbuchseiten,  Next: Beispiel,  Prev: Verwendung in Makefiles,  Up: Top

6 Erstellen von Handbuchseiten in verschiedenen Sprachen
********************************************************

Handbuchseiten können für jede Sprache erzeugt werden, für die sowohl
für das Programm selbst als auch für ‘help2man’ Übersetzungen verfügbar
sind.  Verwenden Sie hierzu die Option ‘--locale’ (‘-L’).

     help2man -L fr_FR@euro -o cp.fr.1 cp

   Auf <http://translationproject.org/domain/help2man.html> finden Sie
die gegenwärtig von ‘help2man’ unterstützten Sprachen.  In *note
Rückmeldungen:: ist beschrieben, wie Sie weitere Übersetzungen
einbringen können.

6.1 Ändern des Ortes der Übersetzungskataloge
=============================================

Beim Erzeugen lokalisierter Handbuchseiten aus dem Build-Verzeichnis
eines Programms ist es sehr wahrscheinlich, dass die in den
Standardpfaden installierten Übersetzungen (sofern diese überhaupt
installiert sind) für die Version des zu erstellenden Programms nicht
korrekt sind.

   ‘help2man’ liefert eine vorladbare Bibliotheksdatei mit, die die
Aufrufe von ‘bindtextdomain’ abfängt.  Der Ort der Meldungskataloge wird
dann über die Variable ‘$TEXTDOMAIN’ eingelesen und übergeht dabei den
durch ‘$LOCALEDIR’ bezeichneten Ort.

   Beispielsweise können Sie mit

     mkdir -p tmp/fr/LC_MESSAGES
     cp po/fr.gmo tmp/fr/LC_MESSAGES/PROGRAMM.mo
     LD_PRELOAD="/usr/lib/help2man/bindtextdomain.so" \
       LOCALEDIR=tmp \
       TEXTDOMAIN=PROGRAMM \
       help2man -L fr_FR@euro -i PROGRAMM.fr.h2m -o PROGRAMM.fr.1 PROGRAMM
     rm -rf tmp

   das PROGRAMM veranlassen, den Meldungskatalog aus ‘tmp’ und nicht wie
üblich aus ‘/usr/share/locale’ einzulesen.

   Hinweise:
   • Die Verallgemeinerung von ‘fr_FR@euro’ zu ‘fr’ im obigen Beispiel
     wird durch ‘gettext’ vorgenommen.  Falls eine spezifischere
     Spracheinstellung verfügbar ist, wird diese zugeordnet.

   • Dieser Preload wurde lediglich mit ‘eglibc’ 2.11.2 und ‘gettext’
     0.18.1.1 auf einem GNU/Linux-System getestet.  Bitte melden Sie es,
     wenn es für Ihre Zwecke funktioniert, oder auch nicht (*note
     Rückmeldungen::).


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Beispiel,  Next: Rückmeldungen,  Prev: Lokalisierte Handbuchseiten,  Up: Top

7 Beispielausgabe von ‘help2man’
********************************

Nehmen wir an, ein fiktives Programm ‘foo’ erzeugt die folgenden
Ausgaben:

     $ foo --version
     GNU foo 1.1

     Copyright (C) 2011 Free Software Foundation, Inc.
     This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
     warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

     Written by A. Programmer.
     $ foo --help
     GNU `foo' does nothing interesting except serve as an example for
     `help2man'.

     Usage: foo [OPTION]...

     Options:
       -a, --option      an option
       -b, --another-option[=VALUE]
                         another option

           --help        display this help and exit
           --version     output version information and exit

     Examples:
       foo               do nothing
       foo --option      the same thing, giving `--option'

     Report bugs to <bug-gnu-utils@gnu.org>.

   ‘help2man’ erstellt den ‘nroff’-Quelltext für eine Handbuchseite, die
etwa folgendermaßen formatiert wird:

     FOO(1)                         User Commands                        FOO(1)

     NAME
            foo - manual page for foo 1.1

     SYNOPSIS
            foo [OPTION]...

     DESCRIPTION
            GNU  `foo'  does nothing interesting except serve as an example for
            `help2man'.

     OPTIONS
            -a, --option
                   an option

            -b, --another-option[=VALUE]
                   another option

            --help display this help and exit

            --version
                   output version information and exit

     EXAMPLES
            foo    do nothing

            foo --option
                   the same thing, giving `--option'

     AUTHOR
            Written by A. Programmer.

     REPORTING BUGS
            Report bugs to <bug-gnu-utils@gnu.org>.

     COPYRIGHT
            Copyright © 2011 Free Software Foundation, Inc.
            This is free software;  see  the  source  for  copying  conditions.
            There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
            PARTICULAR PURPOSE.

     SEE ALSO
            The full documentation for foo is maintained as a  Texinfo  manual.
            If  the  info and foo programs are properly installed at your site,
            the command

                   info foo

            should give you access to the complete manual.

     foo 1.1                          May 2011                           FOO(1)


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Rückmeldungen,  Next: Bezugsquellen,  Prev: Beispiel,  Up: Top

8 Fehler melden oder Vorschläge einbringen
******************************************

Falls Sie auf Probleme stoßen oder Vorschläge zum Programm oder zu
diesem Handbuch haben, melden Sie dies bitte an <bug-help2man@gnu.org>.

   Hinweis an Übersetzer: Die Übersetzungen werden beim Translation
Project (http://translationproject.org/) betreut.  Auf
<http://translationproject.org/html/translators.html> finden Sie Details
hierzu.


File: help2man-de.info.tmp,  Node: Bezugsquellen,  Prev: Rückmeldungen,  Up: Top

9 ‘help2man’ beziehen
*********************

Die neueste Version dieses Programms kann online von den
GNU-Spiegelservern bezogen werden:

     <http://ftpmirror.gnu.org/help2man/>

   Sollte die automatische Weiterleitung fehlschlagen, finden Sie die
Liste der Spiegelserver hier:

     <http://www.gnu.org/order/ftp.html>

   Eventuell können Sie den FTP-Hauptserver des GNU-Projekts nutzen:
     <http://ftp.gnu.org/gnu/help2man/>


Tag Table:
Node: Top1347
Node: Überblick2387
Node: Aufruf von help2man3200
Node: Empfehlungen für --help6632
Node: Einbeziehen von Text11373
Node: Verwendung in Makefiles13751
Node: Lokalisierte Handbuchseiten14911
Node: Beispiel17204
Node: Rückmeldungen19868
Node: Bezugsquellen20407

End Tag Table


Local Variables:
coding: utf-8
End: